AURITEC: NEUE KINDERAUDIOMETRIE-ANLAGE EAR3.0-PED
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 15. November 2013 01:00
UNTERNEHMEN

Im Rahmen der Industrieausstellung zum diesjährigen EUHA-Kongress präsentierte die Hamburger Firma Auritec ihre neue Kinderaudiometrie-Anlage ear3.0-PED. Entwickelt wurde die neue Anlage „auf Basis des erprobten Audiometer ear3.0 und auf der Kompetenz des Unternehmens“, wie es in einer Pressemitteilung von Auritec heißt. Zudem sei ear3.0-PED „für die Bedürfnisse der Akustiker“ entwickelt worden.
Zusätzlich zu der „passgenauen Technologie“ bietet Auritec auch eine individuelle Gestaltung der Messräume. So stellten die Konditionierungshilfen von Auritec einen „wichtigen Bestandteil der zuverlässigen Messung von Kindern“ sowie „ein bedeutendes Alleinstellungsmerkmal“ dar. Ob Bilder, Videos, Lampen oder auch Tanzbären – die Untersucher können entscheiden, welche Form der Konditionierung zu den zu testenden Kindern passe. Überdies ist das Hamburger Unternehmen „ständig dabei“, neue Testverfahren in seine Audiometer zu implementieren. So wurde nun auch, neben den Standardverfahren wie dem Mainzer- und Göttinger Test etwa der Oldenburger Kindertest eingebunden, den es inzwischen nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Russisch, Polnisch und in weiteren Sprachen gibt. Das gleiche gelte für die Screeningverfahren mFAST und AAST. Diese seien das modernste, was die Forschung zu bieten habe. Der AAST ist ebenfalls in mehreren Sprachen verfügbar und kann auch mit Störgeräusch gemessen werden.