58. EUHA-Kongress

Nach einem verhältnismäßig ruhigen Auftakt am Mittwoch, zeigte sich der Internationaler Hörgeräteakustiker-Kongress (EUHA) an den restlichen beiden Tagen von seiner gewohnten Seite. Lange Schlangen am Einlass, gut besuchte Vorträge und 7 Workshops mit über 21 nationalen und internationalen Referenten zeigten wieder einmal, welchen außerordentlichen Stellenwert die EUHA besitzt.

Interessant war am Donnerstag sicherlich der Auftritt der Schauspielerin Hannelore Elsner, die aus dem Buch "Das Dritte Ohr. Vom Hören der Welt" von Joachim-Ernst Berendt vorlas. Denn dass wir in der westlichen Welt das Sehen für wichtiger als das Hören erachten, hält Berendt dort für einen Rückschritt und ein Zeichen von Einseitigkeit.

Mit einer 10 kHz-Bandbreite erhalten Kinder künftig wichtige Informationen, um Sprache zu verstehen und ihre räumlich wahrzunehmen. Sensei, das von Oticon neupräsentierte Hörgerät für Kinder, ist mit einem einzigartigen Smartfit Trainer, Lärmmanagement, Richtmikrofontechnologie sowie vielseitigen FM-Verbindungen ausgestattet und setzt dabei neue Maßstäbe.

Diese setzte auch Widex mit ihrem neuen digitalen Funk-CROS-System. Der dänische Hörgeräte-Hersteller eine Hörlösung entwickelt, die Betroffenen ganz ohne Operation eine gute Hörfähigkeit ermöglicht. Denn erstmals kann ein Eingangspegel bis 113dB SPL in dem neu entwickelten Analog-Digital-Wandler verzerrungsfrei verarbeitet werden.

Phonak bediente alle Schwerpunktthemen der Messe gleichzeitig. Die bis dahin nicht dagewesene Bandbreite an Hörlösungen zeigte sich bei den Schweizern nicht nur durch die Einführung der neuer Basisgeräte Baseo Q15 und Tao Q15. Überarbeitet wurde auch die Phonak Sky Q Hörgerätefamilie für die Kinderversorgung, die nun mit den neuen Roger-Systeme sowie der Junior Modus in der Phonak Target Anpass-Software ausgestattet sind.

Begleitet wurden die Kongress und Fachausstellung von den Mitgliederversammlungen der Berufsverbände EUHA, biha und FDH. Beim FGH-Partnerabend und beim Kongresstreff ließen sich berufliche und private Informationen und Erkenntnisse austauschen. Auch durfte der von Rayovak initiierte Preis Audiologist of the Year nicht fehlen. Gewinnerin 2013 wurde die junge Britin Jaspreet Bahra von Harley Street Hearing.

Jan Fabio La Malfa