58. Internationaler Hörgeräteakustiker-Kongress eröffnet

EUHA-Kongress 2013

Vom 16. bis zum 18. Oktober ist Nürnberg wieder einmal das weltweite Zentrum der Hörbranche. Pünktlich um 9.30 durchschnitten Hans-Peter Bursig, Vorsitzender des Vorstandes des Bundesverbandes der Hörgeräteindustrie (BVHI), und Martin Blecker, Präsident der Europäischen Union der Hörgeräteakustiker e. V. (EUHA) das weiße Band und eröffneten damit den 58. Internationalen Hörgeräteakustiker Kongress. Für den Festvortrag konnte die EUHA Hermann Scherer gewinnen. Der 49-Jährige betreibt die Firma Unternehmen Erfolg und ist Autor verschiedener Management-Bücher. Sein im September 2011 erschienenes Buch „Glückskinder“ gilt als Bestseller. In seinem Vortrag sprach Scherer über „Glückskinder: warum manche lebenslang Chancen suchen – und andere sie täglich nutzen“.

Auch wenn 2013 nicht als das große Jahr der Innovationen eingehen wird: Mit über einhundert Ausstellern, etlichen Kongressvorträgen von ausgewiesenen Experten und sieben Workshops zu aktuellen Themen kommen 2013 die Besucher dennoch auf ihre Kosten.

Vor allem neue Produktlinien für das Einstiegssegment und das Thema Zubehör scheinen in diesem Jahr im Fokus zu stehen. Siemens präsentierte hier mit Sirion, einem HdO der Basisklasse mit verschiedenen Leistungsstufen, und Orion, dem neuen Modell für das Einstiegssegment mit e2e-wireless Technologie seine neuen Produktlinien. Auch andere Hörgerätehersteller tendierten in die gleiche Richtung. Unitron zum Beispiel erneuerte mit Moxi2 und Quantum2 sein Programm und setzt mit Flex weiter auf die Karte „Upgradefähigkeit“.

Völlig neues bietet GN Resound. Mit Resound LiNX erhalten hörgeschädigte Menschen erstmals die Möglichkeit, Musik und Telefongespräche von einem Apple iPhone direkt in ihren Hörgeräten zu empfangen und dies ohne lästiges Zubehör am Körper tragen zu müssen. Man darf gespannt sein, wie die kommenden Tage verlaufen werden. Denn auch dieses Jahr werden bis zu 4000 Besucher auf der EUHA erwartet.

Jan Fabio La Malfa